sfa auvillar

     English

 

 
Die Famille Kurzweil


Dr. Bruno KURZWEIL
geboren am 13.01.1891 in Josefstadt (Österreich/Böhmen),
Sohn des k.u.k. Stabsarztes Dr. Leo KURZWEIL und seiner Frau Adele, geb. RASCHKE,
Rechtsanwalt bei der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer in Graz,
aktives Mitglied der sozialdemokratisches Partei Österreichs


28.11.22 Bruno KURZWEIL heiratet Gisela TRAMER
in Graz
(Band II fol. 15, 3.43)


Gisela KURZWEIL (geb. TRAMER)
geboren am 25.02.1890 in Oderberg (Österreich/Böhmen),
Tochter des Emanuel TRAMER (geb. in Koszy) und seiner Frau Débora, geb. WALLNER (geb. in Klisa) (beide jüdischer Religion)
Hausfrau


Adele KURZWEIL, ihre Tochter

geboren am 31.01.1925 in Graz (Österreich),
Schülerin am Lycée Michelet in Montauban
Mitglied der Roten Falken (sozialdemokratische Jugendorganisation)

22.09.1912 Bruno KURZWEIL tritt mit 21 Jahren aus der israelischen Kultusgemeinde aus und wird auf den Namen Bruno Franz Paul katholisch getauft

6. 05.1914

Bruno Kurzweil promoviert zum Doktor der Rechte

11.06.26 Gisela und Adele KURZWEIL treten aus der israelischen Kultusgemeinde aus
   
09 heures 43
  05 décembre 2023
   S.F.A. Auvillar
DIE ERINNERUNG AN DIE FAMILLE KURZWEIL
Français

Auvillar, 26. August 1942: Eine Abschiebung beim Morgengrauen

Pascal Caïla:
Der Weg einer sozialdemokratischen und jüdischen Familie aus Österreich 1938-1942

Vorwort
Famille Kurzweil
Von Graz nach Paris:
Die Zeit im Exil
März - Oktober 1938

Paris : Die Zeit der politischen Flucht Oktober 1938 - Juni 1940
Von Paris nach Montauban :
Die Zeit des Auszugs
Juni - August 1940

Montauban :
Die Zeit der Diskriminierung
August 1940 - Mai 1942

Auvillar :
Die Zeit der Ausgangssperre
Mai - August 1942

Epilog: Von Septfonds nach Auschwitz :
Die Zeit der Deportation
August - September 1942

Videos über die Öffnung der Koffer 1990
 Dokumente
Eine Dokumentation über Adele Kurzweil finden Sie im Internet http://adele.kurzweil.site.voila.fr/


Document sans titre