19.10.38
|
Meldebescheinigung
für Bruno et Gisèle
KURZWEIL, 55 rue de Compans, Paris 19ème, Hausbesitzer
A. LEMEE. |
Rentrée
1938 |
B.
KURZWEIL schreibt sich für das Wintersemester
als Studierender bei der Alliance Française ein. |
09.11.38 |
"Reichspogromnacht
oder Reichskristallnacht" in Deutschland, antisemitische
Pogrome. |
24.11.38 |
Swiss
Bank Corporation / Paris überweist 20.000 Francs
an B. KURZWEIL im Auftrag der AGFIF und VADUC in Zagreb. |
Ende
01/Anfang
02. 39 |
die
Truppen Francos betreten Barcelona und erobern Katalonien.
450.000 Spanier flüchten nach Frankreich. |
28.02.39 |
das
Kriegs-Ministerium gibt Anweisung das ehemalige Gut
"Jude" in Septfonds (Tarn-et-Garonne) als neues Lager
für spanische Flüchtlinge einzurichten (Kapazität
16.000 Personen). |
15.03.39 |
Einmarsch
der Deutschen in die Tschechoslowakei. |
Frühjahr
39 |
B.
KURZWEIL schreibt sich für das Frühjahrssemester
als Studierender bei der Alliance Française ein . |
30.04.39 |
Adele
nimmt am Grab von Otto BAUER im Friedhof Père Lachaise
in Paris mit einer Jugendgruppe der Roten Falken
teil.
Neben Adele sieht man auf dem Photo Madeleine PARISER
(Adeles Klassenkameradin in Montauban). |
05.08.39 |
Gisela
KURZWEIL erhält das "Diplôme de capacité professionnelle"
für " Massage facial et tous Soins esthétiques"
(Gesichtsmasage und ästhetische Pflege) der "Ecole
Pratique de Soins de Beauté " von Doktor PEYROUTEAU. |
10.08.39 |
Adele
KURZWEIL erhält eine Postkarte von ihren Eltern
in der Jugendherberge, rue Malabry, Plessis-Robinson,
Seine. |
23.08.39 |
Unterzeichnung
des deutsch-sowjetischen Nicht-Angriffs-Pakts. |
01.09.39 |
die
deutschen Truppen überfallen Polen. |
03.09.39 |
England
und Frankreich erklären dem Deutschen Reich den
Krieg. |
.09.39 |
die
französische Regierung verfolgt "les agents de
la 5ème colonne" (Agenten der 5. Kolonne) und weist
ohne Unterscheidung als verdächtig alle Abkömmlinge
aus dem Reich und alle deutschen und österreichischen
Immigranten in Auffanglager ein. |
09.39 |
Bruno
KURZWEIL wird interniert, zuerst im Stadium von Colombes,
Section 3 / Groupe 13 (Österreicher), dann im Ausländerlager
von Meslay-du-Maine (Mayenne), in der 5. Compagnie,
14.Gruppe.
Im Lager lernt Bruno KURZWEIL Englisch. |
08.09.39 |
Adele
KURZWEIL kommt in die Villa Helvetia (Haus der Vereinigung
O.S.E.), 6 rue Valmy à Montmorency (Seine et Oise),
Leitung Ernst PAPANEK. |
Rentrée
39 |
Adele
KURZWEIL wird in der 5. Klasse des Gymnasialzugs eingeschrieben,
107 rue Saint-Leu in Enghien-les-Bains |
14.09.39 |
Gisela
KURZWEIL schreibt ihrer Tochter Adele aus ihrem Domizil
78 rue Botzaris, Paris 19. Arrondissement. Sie versichert,
dass sie und ihr Mann gesund und in Sicherheit sind.
Gisele KURZWEIL schreibt ihrer Tochter in Montmorency
wöchentlich mehrere sehr gefühlsvolle Briefe
und benachrichtigt sie über ihren Vater in der
Internierungshaft. |
17.11.39 |
Adele
KURZWEIL erhält von ihrem Vater einen Brief, in
dem er sich dafür bedankt von ihr "Ohrenschützer"
und einen Brief bekommen zu haben. Er hofft, sie bald
wieder zu sehen und berichtet, dass es kalt zu werden
beginnt.
Gisele KURZWEIL fährt fort ihrer Tochter Adele
regelmäßig zu schreiben. |
18.12.39 |
Meldebescheinigung
mit Bestätigung vom 19.12.39 durch das Kommissariat
für B. KURZWEIL, 78 rue de Botzaris, Paris 19ème,
Hausbesitzer M. LECOMTE. |
17.01.40 |
Adele
KURZWEIL erhält einen Brief von ihrer Freundin
aus der Kindheit Hanna BLASKOPF die in Irland als Flüchtling
lebt. |
21.01.40 |
Bruno
et Gisela KURZWEIL schreiben ihrer Tochter Adele aus
dem Pariser Domizil.
Der Briefwechsel der Eltern mit ihrer Tochter Adele,
die im Haus der O.S.E. in Montmorency lebt, ist fast
täglich.
Manchmal schreibt nur Gisela wenn ihr Mann abwesend
ist. |
29.02.40 |
B.
KURZWEIL rügt seine Tochter wegen einer schlechten
Note im Zeugnis. Er rät ihr durchzuhalten, da nach
dem Sturz Hitler Arbeit zu tun sein wird. |
23.03.40
|
Adele
bekommt einen Brief von Hanna BLASKOPF aus Galway in
Irland. |
03.04.40 |
B.
KURZWEIL schreibt seiner Tochter, dass seine Frau und
er in Paris sehr beschäftigt sind und keine Zeit
hätten, sich um sie zu kümmern, wenn sie mit
ihnen wäre. |
12.04.40 |
B.
KURZWEIL berichtet seiner Tochter vom Besuch von Nuna
im Pariser Domizil. |
18.04.40 |
B.
KURZWEIL schreibt an Adele, sie hätten nun endlich
ein Radiogerät; sie könne sich vorstellen
dass er damit sehr beschäftigt sei. |
23.04.40 |
B.
KURZWEIL schreibt seiner Tochter, sie seien froh sie
schon nächsten Sonntagmorgen empfangen zu können;
so hätten sie mehr Zeit sich zu unterhalten.
Diesen Nachmittag seien sie in der Präfektur
gewesen und morgen würden sie die Aufenthaltsgenehmigung
bekommen... Sonst keine Neuigkeiten, sie seien aber
überzeugt, dass alles gut würde. |
03.05.40
|
Bruno
KURZWEIL, wohnhaft in 78 rue de Botzaris (Paris 19éme),
wird aufgefordert in die Commission de révision im
Rathaus des 3. Arrondissements, square du Temple,
zu kommen.
B. KURZWEIL wird in das allgemeine Verzeichnis eingeschrieben
der staatenlosen Ausländer und anderer, die Asylrecht
beanspruchen. |
10.05.40
|
Beginn
des deutschen Angriffs im Westen. Einmarsch in Belgien
und in den Niederlanden. |
27.05.40 |
Die
Vereinigung österreichischer Emigranten beglaubigt
die Geburtsurkunde von Adele KURZWEIL, die in Graz 1926
ausgestellt wurde. |
06.06.40 |
Einbruch
der französischen Verteidigungslinie. |