11.05.42 |
Adele
KURZWEIL erhält die Erlaubnis in Montauban zu wohnen,
um ihren Schulbesuch fortzusetzen;sie wohnt bei Mme
Margarethe WEISS, 15 rue Saint-Louis. |
15.05.42
|
Brief
des Consulado Général de Mexico, Marseille an B. KURZWEIL,
Hôtel Bonne Etape, Auvillar, Tarn-et-Garonne :
"Mit Bezug auf Ihren Brief vom 11.05.42 teile ich
Ihnen mit das ich von meiner Regierung keine Antwort
über die Ausstellung Ihres Visums bekommen habe. Ihre
neue Adresse haben wir zur Kenntnis genommen, um Ihnen
die Entscheidung meiner Regierung in Ihrer Sache mitteilen
zu können". |
29.05.42 |
Die
Juden in den besetzten Gebieten werden gezwungen, den
gelben
Judenstern zu tragen. |
Dokument
ohne Datumsangabe |
(aber
während des Aufenthalts in Auvillar da B. KURZWEIL im
Brief vom 26.08.42 von seiner Arbeitgeberin ("patronne"
spricht). Bruno KURZWEIL entwirft einen Arbeitsvertrag
als Landarbeiter mit einem Lohn von 800 F monatlich. |
29.05.42 |
Ministerpräsident
Laval kündigt Zwangsarbeit in Deutschland
an (Relève)
und spricht den Wunsch für den Sieg Deutschlands
aus. |
20.06.42
|
Befristeter
Passierschein (Gültigkeit 1 Monat) der Gendarmeriebrigade
Auvillar der Adele für den Hin- und Rückweg
Auvillar / Montauban autorisiert:
" ... mit Ausgangssperre (in Auvillar) aber mit Erlaubnis
des Präfektent von Tarn-et-Garonne in Montauban
zu wohnen, wo sie ihre Schule besucht. Ihre Eltern leben
in Auvillar und sie kommt gelegentlich zu Besuch". |
24.06.42 |
Telegramme
an Bruno KURZWEIL, Hôtel Bonne Etape, Auvillar :
" Ask at once center concerning renewed visas . -
Rodolfo NEUHAUS - ". |
01.07.42
|
Die
Direktorin des Lycée Michelet, Mme SOULIE, lädt
Herrn et Frau KURZWEIL zur Preisverteilung im städtischen
Théâtre ein, am 13.07.42 in Anwesenheit von Herrn BOURDEAU,
Bürgermeister von Montauban. |
06.07.42 |
Bruno
KURZWEIL beschafft sich den Bericht der U.G.I.F.,
H.I.C.E.M. France, 6eme division, " la situation
générale de l'émigration" (Zur allgemeinen Situation
der Auswanderung). |
08.07.42
|
Brief
der U.G.I.F. (H.I.C.E.M. France , Marseille) an Bruno
KURZWEIL, 3 place de l'horloge, Auvillar, Tarn-et-Garonne,
(bei Mme SOREL) :
" Wir haben Ihre Schreiben vom 24.06 und 06.07.42
erhalten, haben aber vom mexikanischen Konsulat keine
neue Genehmigung für ein Visum". |
09.07.42 |
Brief
der Klassenkamaradin Jane COURCOUL an Adele KURZWEIL,
15 rue Saint-Louis. |
16
et 17.07.42 |
Operation
"Vent printanier" in Paris, Razzia des "Vel'd'hiv'",
an die 13.000 ausländischer Juden werden von der
französischen Polizei verhaftet, interniert und
anschließend deportiert. |
22.07.42 |
Brieb
des U.G.I.F. (HICEM France, 6eme division) an Bruno
KURZWEIL, place de l'Horloge, Auvillar :
" Ihr Antrag ist immer noch ohne Entscheidung des
Konsulats ... Neuer Versuch in 8 Tagen". |
.08.42 |
Bruno
KURZWEIL beschafft sich das einseitige Informationspapier
der U.G.I.F. (HICEM.) "l'émigration au Mexique"
(Die Auswanderung nach Mexiko). |
20.08.42 |
Mgr
Saliège, Erzbischof von Toulouse, verfasst einen Protestbrief
gegen die Deportationen von Juden, der am Sonntag, den
23. August in allen Kirchen seiner Diözese verlesen
wird. |
24.08.42 |
Die
Gendarmerie von Auvillar bekommt den Befehl, nach "note
83/4 section", eine Operation zur Internierung
von 84 Juden in die 302ème G.T.E von Septfonds mit anschließender
Deportierung nach Drancy vorzubereiten. |
26.08.42 |
Razzia
ausländischer Juden in der nichtbesetzten Zone
durch die französische Polizei und Gendarmerie.
In Tarn-et-Garonne werden 173 Personen verhaftet, die
jüngste unter 3 Jahren, ein Selbstmord wird festgestellt. |
26.08.42 |
Brief
von Bruno KURZWEIL an Pierre THIBAULT, Hôtel
Larquier, Mazerolles, Basses-Pyrénées (der wohl in
dieser Nacht geschriebene, zugeklebte und frankierte
Brief wird nicht abgeschickt und befand sich in den
Koffern) :
" ...was uns betrifft so ist es sehr wahrscheinlich,
dass man uns von hier wegbringt. Mein Schicksal ist
leider völlig ungewiss aber auch das meiner Frau
und meiner Tochter.
... ich befinde mich in einer sehr alarmierenden Situation
und bin überlastet mit Vorbereitungsarbeiten
... "
Die
Famille KURZWEIL wird in ihrer Wohnung von der Gendarmerie
verhaftet.
|